EDEL's Orangen-Öl, 10ml

- Artikel-Nr.: en478
- Produkt: Aromatherapie
Botanischer Name
Citrus aurantium dulcis, C. aurantium sinensis
Botanische Familie
Rutaceae
Vorkommen
Asien, Afrika, Südeuropa, Mittelmeerregion, Amerika
Gewinnung
Kaltpressung der frischen Orangenschalen (200–300 kg Schalen ? 1 Liter Öl)
Bestandteile
Bis zu 90% aus Limonen, Aldehyde, Citral, Citronellol, Geraniol, Linalool, Anthranilsäure, n-Nonylalkohol und Terpineol
Duftnote
Frisch-spritziger Orangenduft
Psyche
Orangen-Öl ist bei depressiver Gemütsverfassung, nervlichen Reizzuständen, beruflichen und privaten Überforderungen und reduziertem Selbstvertrauen angezeigt. Dieses Öl erzeugt eine heitere, beschwingte Atmosphäre. Es ist leicht anregend und aktivierend, erhöht die Konzentrationsfähigkeit und verbreitet eine harmonische, angenehme Stimmung.
Anwendung
Orangen-Öl findet man aufgrund seiner hautvitalisierenden Eigenschaften sehr häufig in Kosmetika. Es begünstigt den Lymphfluß und entschlackt die Haut. Darüber hinaus besitzt es hautstraffende Eigenschaften, die bei der Falten- und Cellulite-Behandlung gern genutzt werden. Seine erfrischenden und desodorierenden Vorzüge schützen die Haut vor Rissen und Austrocknung. Man schätzt seinen Nutzen auch bei Infekten, Fieber, Zahnfleischentzündungen, Verdauungsbeschwerden sowie bei Nieren- und Blasenleiden.
Raumluft
In die Duftlampe gibt man ca. 3–4 Tropfen Orangen-Öl. Sehr gut geeignet für blasse Kinder mit Appetitmangel. Dieser frisch-fruchtige Duft ist stimmungsausgleichend, antidepressiv und konzentrationsfördernd. Er eignet sich als Stimulanz bei allen beruflichen, geistigen sowie körperlichen Tätigkeiten; er weckt Harmonie und Lebensfreude.
Massage
4–5 Eßlöffel eines fetten Basis-Öls (z.B. Jojoba-Öl, Macadamianuß- Öl, Mandel-Öl usw.) mit 1–2 Tropfen Orangen-Öl mischen und die Haut damit einreiben. Zur Entschlackung der Haut, Linderung von Hautproblemen, zur Falten- und Cellulite-Behandlung, Straffung des Bindegewebes sowie bei Magen-Darm-Störungen (SolarplexusBauchregion im Uhrzeigersinn behandeln) ist diese belebende Massage gut geeignet. Bei der Fußreflexzonen-Massage wird die Entschlackung des Bindegewebes angeregt, depressive Gemütszustände und Gereiztheit vermindert und heiter und fröhlich stimmende Anregung vermittelt.
Kompresse
1 Eßlöffel Honig mit ca. 2–4 Tropfen Orangen-Öl mischen und in ca. 1/4–1/2 Liter Wasser einrühren. Mit dieser tonisierenden Behandlung wird die Entschlackung und Regenerierung der Haut angeregt, worauf besonders die müde und erschöpfte Haut dankbar reagiert.
Bedampfungs-gerät
Orangen-Öl eignet sich sehr gut zur apparativen Gesichts- und Haut-behandlung bei der müden, strapazierten und gestreßten Haut.
Vollbad
2–3 Eßlöffel Honig mit ca. 3–6 Tropfen Orangen-Öl mischen und in das eingelassene Badewasser einrühren. Dieses entspannende und wohltuende Bad verbessert die Durchblutung und wirkt entstauend und hautvitalisierend, es ist ausgleichend für Körper und Geist und fördert die Harmonie.
Mundhygiene
1/2 Teelöffel Obstessig mit 1–2 Tropfen Orangen-Öl in ein Glas Wasser geben, mischen und den Mund damit spülen. Diese desodorierende Anwendung verleiht frischen Atem und verhindert Mundgeruch; außerdem wirkt sie desinfizierend bei Infekten und Entzündungen der Mundschleimhaut.
Küche
Orangen-Öl eignet sich vorzüglich zum Verfeinern von Desserts, Quarkspeisen, Kompott, Obstsalat, Cremes, Erfrischungsgetränken, Eistee und Limonade, von Speiseeis und Likör und zum Backen von Kuchen, Torten und Kleingebäck. Sehr sparsam dosieren! Je nach Menge reichen 1–2 Tropfen aus.