EDEL's Johanniskraut-Öl, 100ml
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: en21
- Produkt: Hautpflege
Wir akzeptieren:
Wir versenden mit:
Empfindliche, rissige und gestresste Haut ist für viele Menschen ein Problem. Nicht selten wird trockene und empfindliche Haut von Rötungen und Juckreiz begleitet. Die Hautoberfläche ist häufig rau und schuppig.
Johanniskrautöl gleicht gestresste und unruhige Haut aus, lindert Rötungen und entspannt raue und schuppige Hautpartien.
Zur Massage verwendet, kann es die Muskelentspannung auf natürliche Weise unterstützen.
Die Haufeuchtigkeit kann bei regelmäßiger Anwendung erhöht werden, die Haut wird glatter und ihre Oberflächenstruktur verfeinert.
Johanniskrautöl – Auszug aus dem Kräuterlexikon
Johanniskraut (Hypericum perforatum) wird auch als Antibiotikum des Mittelalters bezeichnet. Im Volksmund hat diese Pflanzen Namen, wie Herrgottsblut, Johannesblut, Jesus-Wundenkraut oder Elfenblutkraut. Der Name Johannes ist darauf zurückzuführen, dass diese Pflanze um den Johannestag herum blüht.Schon damals war Johanniskraut bekannt für seine heilende Wirkung bei Wunden, Schnittwunden und Verbrennungen. Sein Inhaltsstoff Tanninen soll auch bei Schlangenbissen heilend wirken. Seinen Beinamen Rotöl verdankt das Johanniskrautöl seiner tiefroten Farbe
Johanniskraut blüht in den Monaten Juni bis August. Seine Blüten haben eine spezielle Form und sind sonnengelb. Die Laubblätter erscheinen punktiert.
Johanniskraut kommt in der Naturmedizin bei unterschiedlichsten Problemen zur Anwendung:
- Die Einnahme von Johanniskraut wirkt sich positiv auf das Nervensystem aus.
- Es sorgt für eine vermehrte Ausschüttung von Botenstoffen und wirkt so Depressionen entgegen.
- Es erhöht die Lichtempfindlichkeit, was die Behandlung von Depressionsstörung fördert.
- Es hat eine verbessernde Wirkung auf Entzündungen der Schleimhaut und Geschwüre im Magen-Darm Bereich.
- Durch Einreiben von Johanniskrautöl kann die verspannte Muskulatur gelockert werden.
- Johanniskrautöl kann sehr hilfreich zur Behandlung von Verstauchungen, Abschürfungen und Quetschungen sein.
Gewinnung
Johanniskrautöl ist als Hausmittel für die äußerliche Anwendung bekannt und geschätzt. Bei der Herstellung werden Knospen, Blätter und Blüten zuerst zerkleinert und dann für fünf bis sechs Wochen in Sonnenblumen-, Mandel- oder Olivenöl eingelegt.
Anwendungsmöglichkeiten
Johanniskrautöl wird sehr gerne zur Beruhigung und Besänftigung der Haut verwendet. Es kann für die Körper- und Gesichtspflege angewendet werden. Als Massageöl kann es die Muskelentspannung sanft unterstützen. Tipp: Erwärmen sie das Haut auf ca. 40 Grad tragen es auf angespannte Hautpartien auf.
Das Johanniskraut sollte nicht direkt vor dem Sonnenbaden verwendet werden, da bei direktem Kontakt mit der Sonneneinstrahlung die Gefahr einer Fotosensibilisierung bestehen könnte.
Ingredients: Olea Europaea Fruit Oil*, Hypericum Perforatum Flower Extract*, 100% Bio im Gesamtprodukt, * aus kontrolliert biologischem Anbau