Smoothie - mixt Du noch oder genießt Du schon?
Die beste Erfindung seit dem Smartphone ist mit Sicherheit der Smoothie. Denn, dass wir viel Obst, Salat und Gemüse für unsere Gesundheit benötigen, weiß jedes Kind. Aber wie in die Tat umsetzen? Unser Alltag ist heute meist geprägt von Arbeit, langen Fahrten zum Arbeitsplatz und reichlich Staus oder Verspätungen der öffentlichen Verkehrsmittel, die ebenfalls Zeit und Nerven kosten. Wer hat da schon Lust und Muße noch aufwendige Rezepte mit frischen Zutaten zu kochen? Und Portionen vorbereiten, um sie mit ins Büro zu nehmen, macht häufig keinen Sinn. Grüner Salat fällt zusammen und Kohlgerichte kann man nur warm essen. Selbst mit Mikrowelle freuen sich die Kollegen nur gebremst, wenn der ganze Büroflur nach Grünkohl riecht. Also Kantinenessen oder einen schnellen Hamburger um die Ecke? Fast Food ist fett und extrem kalorienhaltig. Gesunde Inhaltsstoffe sind kaum zu finden. Wie also gesünder leben?

Gesundes fast Food aus dem Mixer
Smoothie heißt das Zauberwort. Auch wenn der Name kaum aussprechbar ist, sind Philosophie und Rezepte umso einfacher. Ein Smoothie ist wie ein gemütlicher Spaziergang über den Wochenmarkt. Bunt und anregend und spannend und immer wieder neu. Die Komposition eines Smoothies besteht aus Obst, z. B. tropischen Früchten, Steinobst und leckeren Beeren, Gemüse und knackigem Salat, wie Endivien, Eichblattsalat, Grünkohl oder Rucola, außerdem Nüssen, wie Haselnüsse oder Walnüsse, Samen, wie Leinsamen oder Chia, Kräutern, wie Basilikum, Thymian, Oregano oder Salbei, ergänzt um besonders gehaltvolle Zutaten, wie Ingwer, Moringa oder Moringa-Blattpulver, und angerührt mit etwas Flüssigem, wie Wasser, Mandelmilch, Kokoswasser oder Kokosmilch. Es gibt inzwischen unzählige Rezepte. Die besten Rezepte sind aber immer noch die, die Sie sich selbst kreieren. Hören Sie auf Ihren Körper, er weiß am besten, ob Sie rotes oder grünes Obst und Gemüse oder wertvolle Öle aus Samen und Kernen ganz dringend brauchen. Wer schon einmal gefastet hat, der kennt diesen natürlichen Instinkt des Körpers. Glasklar meldet er, was heute in der Smoothie-Rezeptur stehen sollte. Greifen Sie also dort zu, wo es Sie am meisten anlacht.

Würzige Nährstoffexplosion vom Moringabaum
Wer seinem Körper noch mehr Gutes tun will, der gibt Moringa dazu. Moringa oder das Moringa-Blattpulver stammen vom Moringa-Baum, auch Meerrettichbaum oder Wunderbaum genannt. Die Senfölglykoside geben dabei einen würzigen Geschmack, ähnlich dem Meerrettich, der wunderbar zu Gemüse passt. Ursprünglich aus dem Himalajagebirge stammend, sind alle Teile dieses Baumes nutzbar und bergen viele Nährstoffe, u. a. Eiweiß, Kalzium, Magnesium, Vitamine A, B1, B2 und E. Das Moringa-Blattpulver wird aus den getrockneten Moringa-Blättern gewonnen. Sie können es leicht in Ihren Smoothie einrühren und so täglich einen Teil Ihres Nährstoffbedarfs abdecken. Und das alles ganz einfach.
